Wir versorgen sie sicher
Selbstverständlich sorgen wir dafür, dass sich unsere Kunden auch in schwierigen Zeiten wie diesen auf uns verlassen können. Bleiben Sie gesund, Ihr Gothaer Stadtwerke ENERGIE -Team.
Bestens versorgt auch in Krisenzeiten
Die kommunalen Unternehmen liefern in Deutschland - auch in Krisensituationen wie aktuell - überall und jederzeit Energie und Wärme sowie Leitungswasser in Trinkwasserqualität. Wir entsorgen Abwasser, Abfall und sorgen für saubere Straßen und arbeiten an einem flächendeckenden Breitbandausbau - das ist Daseinsvorsorge. Welche Maßnahmen die Unternehmen getroffen haben, erklärt der Verband Kommunaler Unternehmen (VKU) in einem Video.

09.04.2020
Maßnahmen der Stadtwerke Gotha
Gas-, Strom- und Fernwärmelieferung sind sicher. Die Stadtwerke Gotha und die Stadtwerke Gotha NETZ sind auch für Ausnahmesituationen gut gerüstet.
Die Stadtwerke Gotha sind Betreiber von systemrelevanter Infrastruktur und deshalb auch für Ausnahmesituationen gut gerüstet. Was die nächsten Tage und Wochen bringen, wissen wir nicht. Was wir wissen, ist: Wir werden Stand heute unserem Versorgungsauftrag weiterhin zuverlässig nachkommen. Wir verfügen über ausreichend Personal, das in Teams eingeteilt keinen Kontakt zueinander hat. Die Energieversorgung ist das Rückgrat unserer Gesellschaft, aus diesem Grund ist sie als systemrelevant einzustufen. Deshalb werden unsere Mitarbeiter auch weiterhin für die Versorgungssicherheit der Bürgerinnen und Bürger unterwegs sein.
Unsere Maßnahmen
Wir haben Sicherheitsvorkehrungen getroffen und setzen alle notwendigen Maßnahmen für eine zuverlässige Energieversorgung um. Wir leisten damit unseren Beitrag, um einer weiteren Ausbreitung des Corona-Virus entgegenzuwirken und die zentralen Funktionen in unserem Unternehmen zu schützen. Ein Überblick:
- Immer im Kontakt: Die sichere Energieversorgung hat oberste Priorität. Zur aktuellen Lage beraten wir regelmäßig in einem Krisenstab (Telefonkonferenz). So können wir immer kurzfristig auf Entwicklungen reagieren und dafür sorgen, dass die Leistung unserer Stadtwerke gesichert ist. Wir stehen dazu auch im engen Austausch mit Behörden und Verbänden.
- Für Kunden da: Um das Ansteckungsrisiko zu minimieren, sind seit 16. März unsere Kundencentren für den Publikumsverkehr geschlossen. Wir sind weiterhin erreichbar für unsere Kunden und Partnerunternehmen telefonisch und per Mail. Störungen können wie gewohnt telefonisch beim Bereitschaftsdienst der Stadtwerke gemeldet werden.
- Gesund bleiben: Die meisten Mitarbeiter arbeiten von zu Hause aus, die betrieblichen Kontakte sind daher fast auf Null gefahren, um eine mögliche Ansteckung zu vermeiden. Unsere Mitarbeitenden sind angehalten, die vorgegebenen Hygiene- und Abstandsregeln einzuhalten. Es finden keine Dienstreisen mehr statt. Besprechungen werden überwiegend über digitale Medien geführt.
- Erzeugung ist sicher: Wichtig für den laufenden Betrieb sind die zentralen Netzleitstellen für Strom, Gas und Fernwärme (Heizkraftwerk). Für diese wurden besondere Sicherheitsvorkehrungen getroffen. Kontakt nach außen ist weitestgehend ausgesetzt. Es gibt mehrere unabhängige Teams und Vertretungslösungen für den Kraftwerksbetrieb sowie die Lenkung der Netzleitstelle. Es existieren für verschiedene Szenarien und bei Zuspitzung der Lage weitere Planungen, die sofort umgesetzt werden können.
- Weiterhin unterwegs: Unsere Monteure für Störungen und Reparaturarbeiten sind weiterhin im Einsatz. Dienstfahrzeuge werden überwiegend allein geführt. Baumaßnahmen werden unter strengen Sicherheitsmaßnahmen vorerst weiter umgesetzt. Derzeit findet kein Austausch von Zählern statt. Ebenso werden gegenwärtig keine Sperrungen vorgenommen.

25.03.2020
Warum wir Abstand halten - was Social Distancing bewirkt
Ganz lässt sich der Kontakt mit anderen Menschen sicher nicht vermeiden – sei es aus beruflichen oder aus privaten Gründen. Dabei heißt das Gebot der Stunde: Achten Sie auf reichlich Abstand. So halten wir es auch bei der SWG.
Wie Social Distancing die Ausbreitung des Corona-Virus aufhalten kann, zeigt diese Grafik. Mit einem Klick auf das Bild lässt sie sich vergößern.
Grundlage für die Grafik ist eine Berechnung von Robert A.J. Signer, Professor für Medizin an der University of California San Diego (Quelle: de.statista.com).
Empathie zeigen, trotz körperlicher Distanzierung
Dabei kommt es dieser Tage bei aller gebotenen körperlichen Distanzierung auch auf Herz, Vernunft und Menschlichkeit an. Social Distancing schließt nicht aus, sich gesellschaftlich einzubringen - mit Nachrichten per Telefon, Videochat oder Posts an Menschen in Ihrer Umgebung, die sich ganz zurückziehen müssen und am wenigsten Nähe erhalten. Diejenigen, die Sie kontaktieren, freuen sich garantiert.

19.03.2020
Versorgung: Stadtwerke Gotha sind gut aufgestellt
Gas-, Strom- und Fernwärmelieferung sind sicher. Die Stadtwerke Gotha und die Stadtwerke Gotha NETZ sind auch für Ausnahmesituationen gut gerüstet.
„Wir sind als Versorgungsunternehmen für eine wichtige Infrastruktur in Gotha verantwortlich und wir kommen dieser Aufgabe in Zeiten des neuartigen Coronavirus selbstverständlich nach“, erklärt Thomas Schollmeyer, Geschäftsführer der Stadtwerke Gotha NETZ GmbH und ergänzt: „Das bedeutet, wir haben Sicherheitsvorkehrungen getroffen und setzen alle notwendigen Maßnahmen für eine zuverlässige Energieversorgung um. Zur aktuellen Lage beraten wir täglich in einem eigens eingerichteten Krisenstab und können so alle notwendigen Schritte einleiten.“
Weiterhin erreichbar für Kunden und Partner
Nach außen hin sichtbar sind einige der getroffenen Maßnahmen seit Montag (16. März): Seitdem ist das Kundencenter der Stadtwerke Gotha für den Publikumsverkehr geschlossen. „Wir sind dennoch weiterhin für unsere Kunden und Partnerunternehmen erreichbar“, betont Dirk Gabriel, Geschäftsführer der Stadtwerke Gotha GmbH. Zu diesem Schritt habe man sich entschlossen, um Kunden wie Mitarbeiter zu schützen: „Wir leisten damit einen Beitrag, um die Ausbreitung von Infektionen mit dem neuartigen Coronavirus zumindest abzumildern“, sagt Dirk Gabriel.
Die Stadtwerke Gotha und die Stadtwerke Gotha NETZ informieren transparent und kontinuierlich über die Presse, die Webseiten der Unternehmen sowie über den eigenen offiziellen Facebook-Kanal. Bei den Stadtwerken ist das Kundencenter-Team weiterhin unter 03621 433-222 und per E-Mail an mail@stadtwerke-gotha.de erreichbar. Die Stadtwerke Gotha NETZ stehen unter 03621 211 98-0 und mail@stadtwerke-gotha-netz.de für Fragen zur Verfügung.
„Die meisten Anliegen unserer Kunden können die Stadtwerke Gotha und die Stadtwerke Gotha NETZ telefonisch oder per Mail bearbeiten. Sollte das je nicht möglich sein, vereinbaren wir mit dem Kunden eine individuelle Lösung“, informiert Dirk Gabriel. Weiterhin können Störungen beim Bereitschaftsdienst der Stadtwerke gemeldet werden.
Störungsservice Fernwärme: 03621 709-751
Störungsservice Strom/Gas: 03621 21198-182
Fragen und Antworten
Wenn Sie Fragen haben, teilen Sie uns diese mit. Treten die eingereichten Fragen gehäuft auf und sind sie für Andere von Bedeutung, werden wir sie mit in unsere FAQ-Liste aufnehmen.
Ja. Nach menschlichem Ermessen ist auch während der Corona-Krise die Versorgung sicher. Wir verfügen über ausreichend Personal. Krankheitsfälle im Unternehmen sind nicht aufgetreten. Die Energieversorgung ist lebenswichtig und daher von Ausgangssperren o. Ä. nicht betroffen. Die meisten Mitarbeiter arbeiten von zu Hause aus, die Kontakte sind fast auf Null gefahren, um eine mögliche Übertragung von Viren zu vermeiden.
Die Stadtwerke Gotha und die Stadtwerke Gotha NETZ informieren kontinuierlich hier über ihre Internetseiten.
Ja. Wir sind für Sie da. Um das Infektionsrisiko für unsere Mitarbeiter, Kunden und Partnerunternehmen so gering wie möglich zu halten, sind wir per Telefon oder E-Mail bzw. auf dem Postweg für Sie erreichbar.
Bei den Stadtwerken Gotha ist das Kundencenter-Team weiterhin unter 03621 433-222 und per E-Mail an mail@stadtwerke-gotha.de erreichbar. Die Stadtwerke Gotha NETZ stehen unter 03621 211 98-0 und mail@stadtwerke-gotha-netz.de für Fragen zur Verfügung.
Weiterhin können Störungen beim Bereitschaftsdienst der Stadtwerke gemeldet werden: Störungsservice Fernwärme: 03621 709-751
Störungsservice Strom/Gas: 03621 21198-182
Ja. Unser Kundencenter in der Pfullendorfer Straße und das Kundenbüro im Neuen Rathaus bleiben bis auf Weiteres zum Schutz der Kunden und Mitarbeitenden geschlossen.
Bei den Stadtwerken Gotha ist das Kundencenter-Team weiterhin unter 03621 433-222 und per E-Mail an mail@stadtwerke-gotha.de erreichbar. Die Stadtwerke Gotha NETZ stehen unter 03621 211 98-0 und mail@stadtwerke-gotha-netz.de für Fragen zur Verfügung.
Weiterhin können Störungen beim Bereitschaftsdienst der Stadtwerke gemeldet werden: Störungsservice Fernwärme: 03621 709-751
Störungsservice Strom/Gas: 03621 21198-182.
Nein. Da unser Kundencenter derzeit zum Schutz von Kunden und Mitarbeitern bis auf Weiteres geschlossen bleibt, können wir gegenwärtig keine Gelben Säcke an unsere Kunden herausgeben. Wir bitten um Verständnis.
Nein. Um das Risiko von Ansteckung im Rahmen der Corona-Pandemie zu minimieren, findet derzeit kein Austausch von Zählern statt. Wir informieren Sie über Änderungen auf unserer Internetseite.
Nein. Es finden derzeit keine Sperrungen statt. Wir informieren Sie über Änderungen hier auf unserer Internetseite.
Bitte kontaktieren Sie uns hierzu telefonisch oder via E-Mail unter Angabe Ihrer Verbrauchsstellen- bzw. Kundennummer. Wir bemühen uns um eine schnelle Klärung.
Telefon: 03621 433 222
E-Mail: service@stadtwerke-gotha.de
Unter gewissen Voraussetzungen können Unternehmen, die derzeit von den Auswirkungen der Corona-Pandemie betroffen sind, eine Verminderung der Abschläge beantragen. Hierfür benötigen wir von Ihnen den aktuellen Zählerstand und idealerweise die Vergleichswerte vom vorherigen Verbrauch. Wir bemühen uns um eine schnelle Klärung.
Bitte kontaktieren Sie uns hierzu telefonisch oder via E-Mail unter Angabe Ihrer Verbrauchstellen- bzw. Kundennummer.
Telefon: 03621 433 222
E-Mail: service@stadtwerke-gotha.de
Ihre Ansprechpartnerin
